Februar: Gartensalat frisch vom Balkon

Februar: Gartensalat frisch vom Balkon

Unseren ersten Kübel Topinambur haben wir schon fast verspeist und holen demnächst den zweiten aus dem Gartenhaus auf unseren Balkon. Da ist uns als frische Abwechslung der knackige „Balkon-Salat“ über den Winter sehr willkommen.

Bewurzelte Salatköpfe in kleinen Töpfen

Im Spätsommer setzen wir immer kleine Salatpflanzerl vom Zuckerhut/Zichorie, damit wir im Winter unseren eigenen Salat haben.

Als ich letzten Sommer einen ein paar Tage zuvor im Garten geernteten Sommersalat aus dem Kühlschrank geholt hatte und mir beim Waschen eine riesige Nacktschnecke in die Spüle geplumpst ist, hab ich gar nicht weiter nach den anderen üblichen Bewohnern gesucht. Schluss mit Sommersalaten!

Frischer gehts im Winter nicht.

Mit Wintersalat hatten wir diese Probleme bisher noch nie. Auch die Blattlausplage bleibt so spät im Jahr zum Glück aus. Wenn wir im November den Garten winterfest machen und für ein paar erholsame Monate „einmotten“, stechen wir auch gleich die Zichories mitsamt den Wurzeln aus und setzen jeden mit ein bisschen Erde in einen kleinen Topf.
Die Salat-Töpfe kommen in einem mit Folie ausgeschlagenen festen Karton auf den Balkon und werden immer leicht feucht gehalten. Die Folie wird zugeklammert, aber nicht dicht verschlossen. Selbst nach Frost, wenn die äußeren Salatblätter wirklich nicht gut aussehen, aber das Herz isolieren, erholen sich die Salatpflanzen wieder. Sie frieren tatsächlich ein, gehen dabei aber nicht kaputt. Bei der Ernte schneide ich den Salatkopf über den Wurzeln ab, entferne die äußeren Blätter und habe einen prima Gartensalat vom verschneiten Balkon. Sogar gefrorene Blätter erholen sich und schmecken wunderbar. Wenig überraschend halten auch die geputzten Blätter noch mehrere Tage im Kühlschrank.

Comments are closed.
Info

Diese Website verwendet nur einen für den Betrieb der Seite technisch notwendigen Cookie. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert.

Technisch notwendige Cookies

Folgender technisch notwendiger Cookie bleibt jederzeit aktiviert:

moove_gdpr_popup: Speichert die Zurkenntnisnahme der gesetzten Einstellungen. Die Speicherdauer beträgt 365 Tage.