Blauschwarze Holzbiene

Blauschwarze Holzbiene

Wir haben das beeindruckend große und sehr laute Insekt zum ersten Mal an unserem üppig blühenden Muskatellersalbei entdeckt. Sie zu fotografieren oder zu filmen, ist tricky, denn sie ist sehr schnell zwischen den Blüten unterwegs.

Die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) war die Wildbiene des Jahres 2024 und ist die größte heimische Bienenart in Deutschland. Mit ihrem markanten, blau-schwarz schimmernden Körper, den auffälligen Flügeln und dem lauten Brummen ist sie unverwechselbar. Die Blauschwarze Holzbiene ist nicht nur exotisch schön, sie spielt auch als Bestäuberin eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.

Um diesem nützlichen Insekt zu helfen und es in unsere Gärten zu locken, kann man Schmetterlings-, Korb- und Lippenblütler anbauen:

  • Lavendel
  • Garten- und Wiesen-Salbei
  • Muskatellersalbei:
    Hier kann man den speziellen „Schlagbaum-Bestäubungsmechanismus“ beobachten, den die Blauschwarze Holzbiene durch ihr Gewicht beim Landen auf der Lippenblüte auslöst und so für deren Bestäubung sorgt (s. Fotos)
  • Glockenblumen
  • Wildrosen
  • Wicken

Als Unterschlupf für die als Einsiedler lebende Blauschwarze Holzbiene dient Totholz im Garten.

Eine mit Blütenstaub am Rücken bedeckte Blaue Holzbiene landet auf einer Blüte des Muskatellersalbeis.
Landung auf der Blüte eines Muskatellersalbeis: Der Rücken der Blauschwarzen Holzbiene ist schon mit Blütenstaub bedeckt.
Eine Blaue Holzbiene löst das Senken des Stigmas einer Muskatellerblüte aus, wodurch diese bestäubt wird.
Das Gewicht der Biene löst das Senken des Schlagbaumes (weiß) der Blüte aus, der so den Blütenstaub auf dem Rücken der Biene auftupft.
Seitenansicht einer Blauen Holzbiene, während das Stigma der Blüte den Pollen von ihrem Rücken aufnimmt.
Gut zu sehen: Das weiße Stigma klappt auf den Rücken der pollentragenden Biene.

Links

Wildbiene des Jahres 2024: die Blauschwarze Holzbiene – NABU Thüringen

Wildbiene des Jahres 2024: Die Blauschwarze Holzbiene

mein Biotop – Mach mit! Schaffe Lebensräume! Hilf’ aktiv mit im Kampf gegen das Artensterben!

Holzbienen

Die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)

Na, wer bist denn du? Die Blauschwarze Holzbiene

Blauschwarze Holzbiene | Wildbienen

Comments are closed.
Info

Diese Website verwendet nur einen für den Betrieb der Seite technisch notwendigen Cookie. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert.

Technisch notwendige Cookies

Folgender technisch notwendiger Cookie bleibt jederzeit aktiviert:

moove_gdpr_popup: Speichert die Zurkenntnisnahme der gesetzten Einstellungen. Die Speicherdauer beträgt 365 Tage.