Typisch: Gemeinschaftsarbeit

Typisch: Gemeinschaftsarbeit

Um die Gemeinschaftsflächen (Wege, Parkplatz, Spielplatz usw.) der Anlage in Schuss zu halten, finden in den Vereinen regelmäßig Gemeinschaftsarbeiten statt.

Ein Aushang in den Schaukästen nennt den Termin und die jeweils beteiligten Gartennummern. So lernt man auch mal andere Vereinsmitglieder kennen! Die Teilnahme ist verpflichtend. Nach einigen Stunden gemeinsamer Arbeit treffen sich die fleißigen Helfer auf eine Brotzeit, bei der man wieder Kräfte sammeln und mit neu entdeckten Vereinsmitgliedern ratschen kann. Je nach Größe des Vereins und Anzahl der Gärten vergehen einige Jahre, bevor man wieder drankommt.

Unsere Gartennummer ist gleich zu Anfang unseres Kleingartlerdaseins auf der Ankündigung gestanden, und wir haben beide gern mitgemacht. Tatsächlich sind nette Kontakte zu etwas weiter entfernten Pächtern entstanden, an deren Parzellen wir auf dem Weg zu unserem Garten nicht automatisch vorbeikommen. Prima!

Info

Diese Website verwendet nur einen für den Betrieb der Seite technisch notwendigen Cookie. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert.

Technisch notwendige Cookies

Folgender technisch notwendiger Cookie bleibt jederzeit aktiviert:

moove_gdpr_popup: Speichert die Zurkenntnisnahme der gesetzten Einstellungen. Die Speicherdauer beträgt 365 Tage.